Signal hat mit dem Beta-Test von Signal-Backups für iOS begonnen. Damit rückt die viel gewünschte Backup-Funktion für Signal auf dem iPhone einen Schritt näher an die Veröffentlichung heran.
Signal kündigte die sicheren Backups vor zwei Wochen in einem ausführlichen Blogbeitrag an. In der Zwischenzeit wurden Signal Secure Backups für Android eingeführt, und jetzt ist iOS an der Reihe.
In der Signal-Beta-Version 7.79 für iOS können Tester*innen über TestFlight Signal-Backups in den Einstellungen unter „Backups“ aktivieren.
Es ist noch nicht bekannt, wann die Backups für alle verfügbar sein werden. Das hängt unter anderem davon ab, ob während dieser Testphase viele unerwartete Probleme entdeckt werden.
Signal Backups mit Beta-Label
In der Signal-App trägt die neue Backup-Funktion ein kleines „Beta“-Label. Das ist beabsichtigt, da es noch Sonderfälle gibt, die weiter getestet werden müssen, und die Backup-Funktion im Laufe der Zeit verbessert wird.
Kostenlose und kostenpflichtige Versionen von Signal-Backups
Wie bereits angekündigt, wird es von den Signal-Backups sowohl eine kostenlose als auch eine kostenpflichtige Variante geben. In beiden Fällen werden alle Textnachrichten gesichert, doch die Gratis-Version umfasst nur die jüngsten Mediendateien. Da Speicherplatz teuer ist und Signal weder durch Werbung noch durch den Verkauf von Nutzerdaten Geld verdient, erhebt der Dienst für die erweiterte Medien-Sicherung eine Gebühr von 1,99 US-Dollar pro Monat, um das Angebot langfristig tragfähig zu halten.
In diesem Artikel findest du alles, was wir bisher über Signal Secure Backups wissen.
Informiert bleiben
Möchtest du die neuesten Signal Neuigkeiten, Tipps und Updates erhalten? Folge uns auf Bluesky, Mastodon oder X.



