Signal für die geschäftliche Kommunikation – So nutzt du Signal im Arbeitsalltag

Mit diesen 9 Tipps lernst du, wie du Signal in deinem Unternehmen oder deiner Organisation für die geschäftliche Kommunikation einsetzen kannst.

 

Sichere Online-Meetings

 

Mit Signal kannst du sichere, durchgehende Ende-zu-Ende-verschlüsselte Gruppenanrufe und Videomeetings mit deinen Kund*innen und Kolleg*innen abhalten – ohne dass dabei irgendwelche Daten über dich gesammelt werden. Niemand außer dir und den Personen, mit denen du dich triffst, kann sehen, wer an dem Meeting teilnimmt – nicht einmal Signal. So wird verhindert, dass sensible Informationen über deine Geschäftskontakte nach außen gelangen, und deine Gespräche bleiben privat.

– Veranstalte Online-Meetings mit bis zu 50 Personen, mit oder ohne Video.

– Teile deinen Bildschirm, um Kolleginnen oder (neuen) Kundinnen eine Online-Präsentation zu zeigen.

– Nutze Emoji-Reaktionen während Videoanrufen, um zu antworten, ohne anderen ins Wort zu fallen, oder hebe virtuell die Hand.

– Erstelle einen Anruf-Link für ein Meeting, damit alle schnell beitreten können, ohne vorher zu einer Gruppe hinzugefügt werden zu müssen.

 

Featured Signal App Logo Blauw

Signal Desktop

Um Signal in deinem Unternehmen oder deiner Organisation zu nutzen, empfiehlt sich am besten die Desktop-Version: Signal Desktop.

Signal Desktop ist für Windows, macOS und Linux verfügbar.

Sichere Online-Meetings

 

Mit Signal kannst du sichere, durchgehende Ende-zu-Ende-verschlüsselte Gruppenanrufe und Videomeetings mit deinen Kund*innen und Kolleg*innen abhalten – ohne dass dabei irgendwelche Daten über dich gesammelt werden. Niemand außer dir und den Personen, mit denen du dich triffst, kann sehen, wer an dem Meeting teilnimmt – nicht einmal Signal. So wird verhindert, dass sensible Informationen über deine Geschäftskontakte nach außen gelangen, und deine Gespräche bleiben privat.

– Veranstalte Online-Meetings mit bis zu 50 Personen, mit oder ohne Video.

– Teile deinen Bildschirm, um Kolleginnen oder (neuen) Kundinnen eine Online-Präsentation zu zeigen.

– Nutze Emoji-Reaktionen während Videoanrufen, um zu antworten, ohne anderen ins Wort zu fallen, oder hebe virtuell die Hand.

– Erstelle einen Anruf-Link für ein Meeting, damit alle schnell beitreten können, ohne vorher zu einer Gruppe hinzugefügt werden zu müssen.

Featured Signal App Logo Blauw

Signal Desktop

Um Signal in deinem Unternehmen oder deiner Organisation zu nutzen, empfiehlt sich am besten die Desktop-Version: Signal Desktop.

Signal Desktop ist für Windows, macOS und Linux verfügbar.

Sende Updates an Kund*innen und Kolleg*innen

 

Mit Signal Stories kannst du sicher Updates mit deinen Kolleginnen oder Kundinnen teilen. Wie alles in Signal sind auch Stories Ende-zu-Ende verschlüsselt. Anders als bei den meisten anderen Apps kann Signal nicht sehen, mit wem du deine Stories teilst. So bleiben deine Kund*innenbasis und Informationen über deine Kolleg*innen geschützt.

– Gib einen Blick hinter die Kulissen deines Unternehmens.

– Sende spezielle Angebote an eine Gruppe von Kund*innen.

– Bewirb dein neues Produkt oder deine neue Dienstleistung.

Sende Updates an Kund*innen und Kolleg*innen

 

Mit Signal Stories kannst du sicher Updates mit deinen Kolleginnen oder Kundinnen teilen. Wie alles in Signal sind auch Stories Ende-zu-Ende verschlüsselt. Anders als bei den meisten anderen Apps kann Signal nicht sehen, mit wem du deine Stories teilst. So bleiben deine Kund*innenbasis und Informationen über deine Kolleg*innen geschützt.

– Gib einen Blick hinter die Kulissen deines Unternehmens.

– Sende spezielle Angebote an eine Gruppe von Kund*innen.

– Bewirb dein neues Produkt oder deine neue Dienstleistung.

Gruppenchats mit bis zu 1,000 Personen

 

Signal-Gruppen eignen sich gleichermaßen für Freelancer*innen, kleine Unternehmen und große Firmen. Du kannst Gruppenchats mit bis zu 1,000 Kolleg*innen oder Teammitgliedern hosten.

Im Gegensatz zu anderen Apps verschlüsselt Signal Gruppennamen, Gruppenbeschreibungen, Bilder, Berechtigungen und Mitgliederlisten durchgängig. Niemand außerhalb der Gruppe hat Zugriff auf diese Informationen, was Signal sicherer macht als Apps, die solche Daten unverschlüsselt austauschen oder speichern. Auch Signal selbst kann nicht sehen, wer in der Gruppe ist, und sammelt keine Metadaten.

Als Gruppen-Admin hast du die volle Kontrolle darüber, wer Mitglieder hinzufügen darf und wer die Gruppeninformationen bearbeiten kann.

Du kannst auch festlegen, dass nur Admins Nachrichten in der Gruppe senden dürfen. So lassen sich Gruppenchats als Informationskanal für wichtige Ankündigungen, Projekt-Updates oder den Start eines neuen Produkts oder Services nutzen. Oder einfach, um alle zu den Freitagnachmittags-Drinks oder einem anderen Firmenevent einzuladen.

Gruppenchats mit bis zu 1,000 Personen

 

Signal-Gruppen eignen sich gleichermaßen für Freelancer*innen, kleine Unternehmen und große Firmen. Du kannst Gruppenchats mit bis zu 1,000 Kolleg*innen oder Teammitgliedern hosten.

Im Gegensatz zu anderen Apps verschlüsselt Signal Gruppennamen, Gruppenbeschreibungen, Bilder, Berechtigungen und Mitgliederlisten durchgängig. Niemand außerhalb der Gruppe hat Zugriff auf diese Informationen, was Signal sicherer macht als Apps, die solche Daten unverschlüsselt austauschen oder speichern. Auch Signal selbst kann nicht sehen, wer in der Gruppe ist, und sammelt keine Metadaten.

Als Gruppen-Admin hast du die volle Kontrolle darüber, wer Mitglieder hinzufügen darf und wer die Gruppeninformationen bearbeiten kann.

Du kannst auch festlegen, dass nur Admins Nachrichten in der Gruppe senden dürfen. So lassen sich Gruppenchats als Informationskanal für wichtige Ankündigungen, Projekt-Updates oder den Start eines neuen Produkts oder Services nutzen. Oder einfach, um alle zu den Freitagnachmittags-Drinks oder einem anderen Firmenevent einzuladen.

Sicheres Teilen von Dokumenten und Dateien

 

Mit Signal kannst du ganz einfach und sicher Dokumente und Dateien teilen – zum Beispiel Excel-Tabellen, Angebote, Verträge, Rechnungen und vieles mehr.

Alles bei Signal ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt, sodass nur die vorgesehenen Empfänger*innen die Inhalte sehen können.

Sicheres Teilen von Dokumenten und Dateien

 

Mit Signal kannst du ganz einfach und sicher Dokumente und Dateien teilen – zum Beispiel Excel-Tabellen, Angebote, Verträge, Rechnungen und vieles mehr.

Alles bei Signal ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt, sodass nur die vorgesehenen Empfänger*innen die Inhalte sehen können.

Einschränken, wer dich kontaktieren kann

 

Viele Unternehmen und Organisationen haben öffentlich zugängliche Telefonnummern – zum Beispiel auf ihrer Website oder in öffentlichen Handelsregistereinträgen. Auch die (Arbeits-)Telefonnummern von Mitarbeiter*innen erscheinen oft auf Visitenkarten und in E-Mail-Signaturen.

Damit Mitarbeiter*innen nicht mit (unerwünschten) Nachrichten auf Signal überflutet werden, kannst du in Signal einstellen, dass andere dich nicht über deine Telefonnummer finden können. So behältst du die Kontrolle über deine Privatsphäre und darüber, mit wem du auf Signal kommunizierst.

Einschränken, wer dich kontaktieren kann

 

Viele Unternehmen und Organisationen haben öffentlich zugängliche Telefonnummern – zum Beispiel auf ihrer Website oder in öffentlichen Handelsregistereinträgen. Auch die (Arbeits-)Telefonnummern von Mitarbeiter*innen erscheinen oft auf Visitenkarten und in E-Mail-Signaturen.

Damit Mitarbeiter*innen nicht mit (unerwünschten) Nachrichten auf Signal überflutet werden, kannst du in Signal einstellen, dass andere dich nicht über deine Telefonnummer finden können. So behältst du die Kontrolle über deine Privatsphäre und darüber, mit wem du auf Signal kommunizierst.

Eins-zu-eins-Gespräche mit Kolleg*innen und Kund*innen

 

Neben Online-Meetings eignet sich Signal auch ideal, um vertrauliche und sensible Informationen mit Kolleg*innen, Kund*innen oder Teammitgliedern in einem Eins-zu-eins-Chat auszutauschen.

Im Gegensatz zu anderen Apps kann Signal nicht sehen, wer mit wem spricht, und sammelt keine Metadaten. Das bedeutet, deine Kontakte bleiben vollständig privat und Informationen über deine Kund*innen und Kolleg*innen bleiben geschützt.

Eins-zu-eins-Gespräche mit Kolleg*innen und Kund*innen

 

Neben Online-Meetings eignet sich Signal auch ideal, um vertrauliche und sensible Informationen mit Kolleg*innen, Kund*innen oder Teammitgliedern in einem Eins-zu-eins-Chat auszutauschen.

Im Gegensatz zu anderen Apps kann Signal nicht sehen, wer mit wem spricht, und sammelt keine Metadaten. Das bedeutet, deine Kontakte bleiben vollständig privat und Informationen über deine Kund*innen und Kolleg*innen bleiben geschützt.

Verschwindende Nachrichten

 

Geschäftliche Unterhaltungen enthalten oft vertrauliche Informationen. Besonders wichtig ist, dass der gesamte Chatverlauf nicht nach außen gelangt.

Mit selbstlöschenden Nachrichten werden Nachrichten automatisch für alle Teilnehmer*innen der Unterhaltung gelöscht. Einen kurzen Chatverlauf beizubehalten, hilft, möglichen Schaden zu begrenzen, falls ein Handy in die falschen Hände gerät.

Verschwindende Nachrichten

 

Geschäftliche Unterhaltungen enthalten oft vertrauliche Informationen. Besonders wichtig ist, dass der gesamte Chatverlauf nicht nach außen gelangt.

Mit selbstlöschenden Nachrichten werden Nachrichten automatisch für alle Teilnehmer*innen der Unterhaltung gelöscht. Einen kurzen Chatverlauf beizubehalten, hilft, möglichen Schaden zu begrenzen, falls ein Handy in die falschen Hände gerät.

Einen Nutzernamen teilen

 

Wenn du deine Telefonnummer nicht mit allen Kolleg*innen und Kund*innen teilen möchtest, kannst du Signal auch mit einem Nutzernamen verwenden.

Nutzernamen in Signal sind dafür gedacht, nur vorübergehend genutzt zu werden. Zum Beispiel kannst du für eine bestimmte Messe oder ein Networking-Event einen Nutzernamen anlegen und ihn danach wieder ändern oder löschen. 

Einen Nutzernamen teilen

 

Wenn du deine Telefonnummer nicht mit allen Kolleg*innen und Kund*innen teilen möchtest, kannst du Signal auch mit einem Nutzernamen verwenden.

Nutzernamen in Signal sind dafür gedacht, nur vorübergehend genutzt zu werden. Zum Beispiel kannst du für eine bestimmte Messe oder ein Networking-Event einen Nutzernamen anlegen und ihn danach wieder ändern oder löschen. 

Signal mit einer Festnetznummer

 

Um dich bei Signal zu registrieren, brauchst du eine Telefonnummer. Das kann auch eine Festnetznummer sein, was für Unternehmen und Organisationen manchmal praktischer ist.

Signal mit einer Festnetznummer

 

Um dich bei Signal zu registrieren, brauchst du eine Telefonnummer. Das kann auch eine Festnetznummer sein, was für Unternehmen und Organisationen manchmal praktischer ist.

Zeit zu starten!

 

Lade deine Kolleg*innen und Kund*innen zu Signal ein und halte eure geschäftlichen Unterhaltungen privat.

Privat teilen über Signal:

oder mit weniger Datenschutz teilen:

Letzte News.