Signal hat neue Beta-Versionen seiner Apps veröffentlicht. Neben Fehlerbehebungen arbeiten die Entwickler*innen intensiv an neuen Funktionen. Was kannst du in Kürze erwarten?
Umfragen in Signal
Signal entwickelt derzeit aktiv Umfragen für iOS, Android und Desktop. Mit Umfragen kannst du in einem Gruppenchat eine Frage stellen und mehrere Antwortoptionen anbieten, sodass Gruppenmitglieder ganz einfach abstimmen können.
Die Funktion ist bereits weit fortgeschritten, und du kannst dir hier einen ersten Blick auf Screenshots der Umfragen in Signal ansehen.
Update vom 13.11.2025: Signal führt Umfragen in Gruppenchats ein
Verbesserungen an Signal Secure Backups und lokalen Backups
Die vor Kurzem gestarteten Signal Secure Backups befinden sich noch in der Beta-Phase und werden kontinuierlich verbessert. Signal Secure Backups werden direkt von Signal selbst gehostet. Zukünftig werden auch neue lokale Backups für Android, iOS und Desktop verfügbar sein. Android unterstützt bereits lokale Backups, doch diese werden deutlich erweitert.
Backups werden außerdem plattformübergreifend funktionieren. Das bedeutet, dass du deinen Chatverlauf ganz einfach von Android zu iOS und umgekehrt übertragen kannst.
Chat-Ordner für Desktop
Wenn du Signal Desktop nutzt, wirst du deine Chats bald mit Chat-Ordnern organisieren und ganz nach deinen Wünschen anpassen können. Du kannst sie nach Chat-Typ (Einzelchats oder Gruppen) sortieren oder vollständig personalisieren – zum Beispiel separate Ordner für Freund*innen und Familie sowie einen weiteren für Kolleg*innen erstellen. Chat-Ordner ermöglichen es dir, wichtige Chats mit nur einem Klick zu finden.
Chat-Ordner sind auf Android bereits verfügbar, und die ersten Hinweise auf Chat-Ordner für Desktop wurden im Juli entdeckt. Die Funktion wird später auch für iOS verfügbar sein, obwohl es im iOS-Quellcode bisher noch keine Anzeichen dafür gibt.
Unterstützung für Android-Tablets und faltbare Smartphones
Es gibt auch gute Nachrichten für Nutzer*innen von Android-Tablets und faltbaren Smartphones: Signal arbeitet an einer Unterstützung für große Bildschirme. Das bedeutet, dass du Signal bald auf Android-Tablets und faltbaren Geräten nutzen kannst. iOS-Nutzer*innen können Signal bereits seit einiger Zeit auf iPads verwenden.
Noch ein bisschen Geduld – bald kommen weitere Funktionen
Noch ist nicht bekannt, wann die neuen Funktionen verfügbar sein werden. Signal gibt keine Zeitpläne bekannt und veröffentlicht neue Features erst, wenn sie vollständig fertiggestellt und getestet sind.
Basierend auf dem Quellcode scheint es jedoch so, dass Umfragen auf allen Plattformen und Chat-Ordner in Signal Desktop in naher Zukunft ausgerollt werden.
Signal arbeitet hinter den Kulissen auch an weiteren Verbesserungen. Die Organisation kündigt neue Funktionen nur selten im Voraus an – aber sobald es Neuigkeiten gibt, findest du sie auf unserer Website und in unseren Social-Media-Kanälen.
Informiert bleiben
Möchtest du die neuesten Signal Neuigkeiten, Tipps und Updates erhalten? Folge uns auf Bluesky, Mastodon und X.

