Signal veröffentlicht neue Updates für Android, iOS und Desktop. Was ist neu in diesen Updates?
Die Signal Entwickler haben hart an Backups auf allen Plattformen gearbeitet. In diesem Artikel fassen wir zusammen, was wir bisher über die Signal-Backups wissen.
Darüber hinaus wurden verschiedene Fehler behoben und andere technische Verbesserungen vorgenommen.
Signal für Android Version 7.50
Für Android-Benutzer wurde as Scrollen in langen Chats verbessert. Die Entwickler nutzen nun Caching, um den Speicherverbrauch zu reduzieren und Verzögerungen beim Scrollen zu minimieren.
Ein Absturz durch fehlende Chat-Ordner in Signal für Android wurde ebenfalls behoben.
Signal für iOS Version 7.70
Für iPhone-Nutzer wurde die Konnektivität bei schwachen Signalen verbessert. Bei schlechtem WLAN oder Mobilfunkempfang werden Wiederholungsversuche beim Senden von Nachrichten jetzt besser verarbeitet.
Die Verarbeitung eingehender Benachrichtigungen wurde ebenfalls verbessert, zusammen mit Verbesserungen beim Teilen mit Signal durch Drittanbieter-Apps.
Signal Desktop-Version 7.64
In der neuesten Signal Desktop-Update, verbesserte Signal die Anzeige der gelesenen/ungelesenen Nachrichten beim Multitasking.
Ein Fehler beim Hinzufügen von Emoji-Reaktionen zu Bildern wurde behoben. Das Drücken der Leertaste während der Suche nach einem Emoji öffnet nicht mehr unbeabsichtigt den erweiterten Bildbetrachter.
Schließlich wurde die Desktop-App für eine zukünftige Funktion vorbereitet, die Spenden direkt über Signal Desktop ermöglicht. Signal ist eine gemeinnützige Organisation, die sich hauptsächlich durch Benutzerspenden finanziertSie können bereits über die mobile App beitragen sowie über Signals Webseite. Bald werden Spenden auch in Signal Desktop möglich sein.
Informiert bleiben
Möchtest du die neuesten Signal Neuigkeiten, Tipps und Updates erhalten? Folge uns auf Bluesky, Mastodon oder X.


