Signal Desktop hat eine neue Beta-Version: 7.72. Was ist neu in diesem Update?
Die neueste Version von Signal Desktop enthält kleinere Optimierungen, Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.
Die Signal-Entwickler*innen haben sich dabei vor allem auf Backups konzentriert. Genau wie bei Signal für Android und iOS wird auch Signal Desktop zwei Arten optionaler Backups anbieten: Signal Secure Backups (gehostet von Signal) und lokale Backups.
Signal Secure Backups wurden letzte Woche auf Android eingeführt und sind nun auch auf Signal Desktop sichtbar. iOS-Benutzer müssen noch etwas warten, aber die Backup-Unterstützung für iOS ist bereits weit entwickelt.
In Signal Desktop findest du die Signal Secure Backups unter Einstellungen > Backups:
Signal Secure Backups gibt es sowohl in einer kostenlosen als auch in einer kostenpflichtigen Version. Über den Button Verwalten kannst du sehen, welches Backup-Abo du hast und wann es erneuert oder abläuft. In den Backup-Details findest du außerdem Informationen darüber, wann und auf welchem Gerät du zuletzt ein Backup erstellt hast.
Außerdem kannst du auf diesem Bildschirm den Fortschritt der Mediensynchronisierung verfolgen, wenn du Signal Desktop neu verknüpft und den Transfer deines Chatverlaufs ausgewählt hast:
Signal priorisiert aktuell die Einführung der Signal Secure Backups. Lokale Backups befinden sich noch in Entwicklung und werden zu einem späteren Zeitpunkt in Signal Desktop integriert.
In diesem Artikel erfährst du, was wir bisher über Signal Secure Backups wissen..
Informiert bleiben
Möchtest du die neuesten Signal Neuigkeiten, Tipps und Updates erhalten? Folge uns auf Bluesky, Mastodon oder X.


